Zu Produktinformationen springen
1 von 4

be-Photovoltaik

AIKO 465Wp A-MAH54Db Neostar 2S+ Glas-Glas Fullblack

AIKO 465Wp A-MAH54Db Neostar 2S+ Glas-Glas Fullblack

Normaler Preis €99,00 EUR
Normaler Preis €130,00 EUR Verkaufspreis €99,00 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

AIKO 465Wp A-MAH54Db Neostar 2S+ Glas-Glas Fullblack – Höchste Effizienz in eleganter Ästhetik

Entdecken Sie die Spitze der Solartechnologie mit dem Aiko Solar Neostar 2S+ 465W, auch bekannt als AIKO-A-MAH54Db, einem Premium-Solarmodul, das Effizienz mit Eleganz vereint. Als führender Hersteller in der Solarbranche revolutioniert Aiko Solar die Photovoltaik mit seiner innovativen All-Back-Contact (ABC) Technologie. Das AIKO-A-MAH54Db PV Modul sticht mit einem außergewöhnlichen Wirkungsgrad von 23,3 % und seinem vollschwarzen Design heraus, das jede Anlage optisch aufwertet und maximale Energieträge liefert.

Eigenschaften

Was macht das Produkt aus?

  • 108 monokristalline N-Typ-ABC-Zellen
  • +3 % positive Leistungstoleranz
  • ABC-Technologie – keine Kontakte auf Zellvorderseite
  • komplett schwarze Oberfläche
  • hocheffizient &
  • 25 Jahre Produktgarantie
  • 30 Jahre lineare Leistungsgarantie

Produktvorteile:

  • Partielle Verschattungsoptimierung:  Das Aiko ABC Modul minimiert Energieverluste durch Verschattung und hält die Zelltemperatur niedrig für verbesserte Leistung.
  • Fortschrittliche ABC-Technologie:  Das AIKO-A-MAH54Db PV Modul verzichtet auf sichtbare Kontakte auf der Zellvorderseite, was die Effizienz steigert und ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild bietet.
  • Ästhetik trifft Leistung:  Mit 108 monokristallinen N-Type ABC-Zellen kombiniert das Modul herausragende Leistung mit einem eleganten, vollständig schwarzen Design.
  • Verlässliche Garantien:  Aiko Solar bietet mit einer 25-jährigen Produkt- und einer 30-jährigen linearen Leistungsgarantie ein starkes Bekenntnis zu Qualität und Langlebigkeit.

Produkteigenschaften:

  • Überlegene Leistung:  Mit 465 Watt und 1500 V. IEC-Zertifizierung erfüllt dieses Modul höchste Standards für eine breite Palette von Installationen.
  • Langlebiges Design:  Der robuste schwarze Rahmen und das halbgehärtete Doppelglas schützen das Modul unter verschiedensten Bedingungen.
  • Effiziente Installation:  Maße von 1757 × 1134 × 30 mm und ein Gewicht von 24,5 kg ermöglichen eine nahtlose Integration in jede Solaranlage.
  • Hochwertige Verbindungen:  Ausgestattet mit MC4-Steckern von Stäubli bietet das Modul eine sichere und dauerhafte Leistungsverbindung.

Technische Daten

Leistung (Pmax) 465 Watt
Spannung (Vmp) 34,0 V
Max. Strom (Imp) 13,54 A
Leerlaufspannung (Voc) 41,06 V
Kurzschlussstrom (Isc) 14,25 A
Betriebstemperatur -40°C bis +85°C
Max. Systemspannung 1500 V Gleichstrom
Zellenwirkungsgrad 23,1%
Anzahl Zellen 108
Abmessungen 1757 x 1134 x 30 mm
Gewicht 24,5 kg
Schutzart IP68

 

Herstellerinformationen

Herstellerinformationen

AIKO Solar Niederkasseler 
Lohweg 18 
40547 Düsseldorf
Deutschland

Tel.: +4915223187743
Email: support@aikosolar.com 
Web: www.aikosolar.com
  

Sicherheits- und Gebrauchsinformationen:

1. Elektrische Risiken:

  • Fehlfunktionen oder Defekte: Kurzschlüsse, Lichtbogenbildung oder Überspannungen könnten Stromschläge oder Brände verursachen.
  • Schutzklassen: PV-Module müssen entsprechend ihrer Schutzklasse korrekt gekennzeichnet und gegen elektrische Gefahren abgesichert sein.

2. Mechanische Risiken:

  • Bruch von Modulen: Glasbruch oder Materialermüdung könnten scharfe Kanten oder Splitter freisetzen, die Verletzungen verursachen können.
  • Unsichere Montage: Fehlerhafte Halterungen oder Befestigungen könnten zum Abstürzen führen und Personen gefährden.

3. Brandrisiken:

  • Überhitzung: Unzureichende Wärmeabfuhr oder Materialfehler können zur Überhitzung und Entzündung führen.
  • Qualität der Komponenten: Minderwertige oder nicht zertifizierte Materialien können das Brandrisiko erhöhen.

4, Chemische Risiken:

  • Gefährliche Substanzen: PV-Module enthalten oft Schwermetalle (z. B. Cadmium in CdTe-Modulen) oder andere chemische Stoffe, die bei Bruch oder Entsorgung freigesetzt werden könnten.
  • Recycling und Entsorgung: Fehlerhafte Handhabung am Lebensende könnte zu Umweltschäden oder Gesundheitsrisiken führen.

5. Thermische Risiken:

  • Hotspots: Defekte Zellen innerhalb eines Moduls können lokale Überhitzungen erzeugen, die zu Brand- oder Verletzungsgefahren führen können.
  • UV-Belastung: Längerfristige Sonneneinstrahlung könnte Materialschäden und ein erhöhtes Risiko für Fehler begünstigen.

6. Installation und Handhabung:

  • Fehlmontage: Unsachgemäße Installation könnte Personen gefährden (z. B. Absturzgefahr bei Dachinstallationen).
  • Transport und Lagerung: Unzureichender Schutz beim Transport oder in der Lagerung könnte das Modul beschädigen, was die Sicherheit beeinträchtigt.
Vollständige Details anzeigen