be-Photovoltaik
Growatt Wechselrichter MAX 70KTL3 LV 3-Phasen Industriewechselrichter
Growatt Wechselrichter MAX 70KTL3 LV 3-Phasen Industriewechselrichter
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Growatt MAX 70KTL3 LV
Es handelt sich hier um ein Ausstellungsstück!
Schraube der Klappe konnte nicht geöffnet werden, musste geflext werden (siehe Bilder).
Growatt MAX 70 KTL3 LV ist ein dreiphasiger Solarwechselrichter, der für den privaten und gewerblichen Gebrauch konzipiert ist. Als Wechselrichter besteht seine Hauptfunktion darin, den von Solarmodulen erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umzuwandeln, der zur Stromversorgung von Haushalten und Unternehmen verwendet werden kann. Eines der Hauptmerkmale des Growatt MAX ist seine hohe Effizienz, die es ihm ermöglicht, die Leistungsabgabe von Solarmodulen auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen wie Verschattung, Staub oder extremen Temperaturen zu maximieren. Der Wechselrichter ist mit der MPPT-Technologie (Maximum Power Point Tracking) ausgestattet, die die elektrischen Lasten kontinuierlich überwacht und anpasst, um die Energiemenge zu optimieren, die von den Solarmodulen erzeugt werden kann.
Der Growatt MAX verfügt außerdem über einen integrierten Datenlogger und WLAN-Konnektivität, die es Benutzern ermöglicht, die Leistung ihrer Solaranlage aus der Ferne über eine Smartphone-App oder ein Webportal zu überwachen und zu verwalten. Die App zeigt Echtzeit- und Verlaufsdaten an, darunter Energieproduktion, -verbrauch und -einsparungen, sodass Benutzer ihren Energieverbrauch leichter verstehen und die Leistung ihrer Solaranlage optimieren können. Darüber hinaus verfügt der Growatt MAX über ein kompaktes und leichtes Design, wodurch er einfach zu installieren und zu warten ist. Es besteht außerdem aus hochwertigen Materialien, die die Haltbarkeit und Langlebigkeit des Produkts gewährleisten.
Beim angezeigten Preis handelt es sich um 0% USt nach §12 Abs. 3 UStG (Privatpersonen)
Eigenschaften
Hohe Erträge
Die Max-Version von Growatt hat eine Leistung von bis zu 80 Kilowatt. Mit 99 % Wirkungsgrad wird ein maximaler Energieertrag aus kommerziellen PV-Systemen produziert. Die Spannungen werden durch 6 MPP-Tracker mit doppelter Verbindung begrenzt. Der Wechselrichter kann auf hügeligen und größeren Dachflächen installiert werden.
Sicherheit
Der Wechselrichter hat Typ-2-Überspannungsschutz für den Wechselstrom- und den Gleichstrom-Eingang. Beide werden durch ein Überspannungsschutzgerät Typ 2 geschützt. Dies verlängert die Lebensdauer des Wechselrichters und ermöglicht es, Energie über einen längeren Zeitraum zu produzieren. Es ist möglich, das Anti-PID ( anti-potentialinduzierte Degradation ) oder die AFCI-Funktion ( Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung ) zu aktivieren. Dies ist eine zusätzliche optionale Option. Der Wechselrichter wird mit der Standard-Schutzklasse IP65 ausgestattet.
Der Growatt Max 70K TL3 enthält einen Gleichstrom- und Wechselstrom-Energieversorgungsbeobachter, der 24 Stunden läuft. Dies bietet zusätzlichen Schutz für die Wechselstrom- und Gleichstromseiten des Wechselrichters. Der Wechselrichter kommt mit einer Anzeige, die per WLAN, LED und App angezeigt wird. Dies gibt dem Wechselrichter eine längere Lebensdauer und ein höherer Energietrag kann geschaffen werden.
Wartung
Durch intelligente Überwachung der 12 Stränge und schnelle Problemlösung. Intelligente, lokale und externe Wartung spart Dienstleistungs- und Zeitkosten. Hierdurch wird die Benutzerfreundlichkeit des Wechselrichters benutzerfreundlicher und genutzter. Dies macht die Max-Version zur perfekten Wahl für Ihre kommerzielle PV-Installation.
Technische Merkmale:
Typ: | : Die Bilder sind sehr schön anzusehen. |
Anzahl der Phasen: |
3-phasig |
Max. DC-Eingangsleistung: | 91.000 W |
AC-Ausgangsnennleistung: | 70.000 W |
Anzahl MPPT: | 7 |
Max. Eingangsleistung DC: | 7500 W |
Max. Eingangsstrom DC: | 26 A |
Max. Eingangsspannung DC: | 1100 V |
Max. Eingangsstrom DC pro MPP-Tracker: | 13 Ein |
Stringanschlüsse pro MPPT-Eingang: | 1 |
Anzahl der unabhängigen MPPT-Eingänge: | 2 |
Schutzart : | IP65 |
Max. Wirkungsgrad : | 97,5% |
Garantie: | 5 Jahre Herstellergarantie |
Abmessungen: | 450 x 560 x 180 mm |
Gewicht: | 27 kg |
Herstellerinformationen
Herstellerinformationen:
Growatt New Energy Technology
Max-Plank-Straße 36
61381 Friedrichsdorf
Deutschland
Tel.: +4915252887034
E-Mail: service.de@growatt.com
Web: https://de.growatt.com/
Sicherheits- und Gebrauchsinformationen:
1. Elektrische Risiken
- Stromschlaggefahr: Der Wechselrichter arbeitet mit hohen Gleichspannungen (DC) von Solarmodulen und Batteriespeicher sowie mit Netzspannung (AC), was bei defekten oder unsachgemäßen Anschlüssen zu Stromschlägen führen kann.
- Kurzschlüsse: Fehlerhafte Verkabelung oder defekte interne Komponenten könnten Kurzschlüsse verursachen, die die Elektronik, die Batterie und angeschlossene Geräte gefährden.
- Überspannung: Spannungsspitzen im Netz oder von Solarmodulen könnten Bauteile überlasten oder beschädigen.
- Fehlende Erdung: Unsachgemäße Installation könnte zu gefährlicher Potenzialbildung führen, insbesondere bei Blitzeinschlägen.
2. Brandrisiken
- Überhitzung: Der Wechselrichter erzeugt Wärme, insbesondere bei hoher Last. Ohne ausreichende Belüftung oder Kühlung besteht Brandgefahr.
- Defekte Bauteile: Ein Ausfall elektronischer Bauteile, wie Leistungshalbleiter oder Transformatoren, könnte zu Funkenschlag oder Bränden führen.
- Batterieinteraktion: Fehler bei der Lade- und Entladestrategie können zu Überladung oder Tiefentladung der Batterie führen, was die Brandgefahr erhöht.
3. Thermische Risiken
- Hotspots: Lokale Überhitzung innerhalb des Geräts, z. B. an Anschlüssen oder Leiterplatten, könnte thermische Schäden oder Brandschäden verursachen.
- Umgebungsbedingungen: Extreme Temperaturen könnten die Leistung beeinträchtigen und Schäden an Komponenten verursachen.
4. Mechanische Risiken
- Schäden durch falsche Installation: Unsachgemäß montierte oder instabile Wechselrichter könnten herabfallen und Personen gefährden.
- Schäden durch äußere Einwirkungen: Schlag oder Vibration könnten mechanische Defekte oder Fehlfunktionen auslösen.
5. Funktionale Risiken
- Softwarefehler: Die Steuerungssoftware könnte Fehlfunktionen aufweisen, z. B. ungenaue Laststeuerung, fehlerhafte Kommunikation mit Batteriespeicher oder Netz, oder Ausfälle bei Sicherheitsabschaltungen.
- Netzinteraktion: Fehlerhafte Netzüberwachung (z. B. Spannung, Frequenz) könnte zu Problemen bei der Synchronisation mit dem Stromnetz führen.
- Inkompatibilität: Wenn der Wechselrichter mit inkompatiblen Batteriespeichern oder Solarmodulen kombiniert wird, könnten Sicherheitsfunktionen beeinträchtigt sein.
6. Chemische Risiken
- Interaktion mit Batteriesystemen: Beschädigungen an der Batterie (z. B. durch falsches Ladeverhalten des Wechselrichters) könnten gefährliche chemische Stoffe freisetzen.
- Materialausgasungen: Bei thermischen oder elektrischen Defekten könnten Komponenten giftige Dämpfe freisetzen.
7. EMV-Risiken (elektromagnetische Verträglichkeit)
- Störungen: Der Wechselrichter könnte andere Geräte durch elektromagnetische Strahlung stören oder selbst durch Störungen beeinträchtigt werden.
- Signalverlust: Fehlerhafte Kommunikation mit anderen Systemen (z. B. Smartmeter, Batteriesysteme) könnte Sicherheitsprobleme verursachen.







