Zu Produktinformationen springen
1 von 5

be-Photovoltaik

K2 Systems 2003144 Aluminium Dachhaken CrossHook 4S

K2 Systems 2003144 Aluminium Dachhaken CrossHook 4S

Normaler Preis €10,90 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €10,90 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

K2 Systems 2003144 Aluminium Dachhaken CrossHook 4S 

Dachhaken mit 3-facher Höheneinstellung in der Grundplatte (40,74,54 mm) und 30 mm Verstellbarkeit am Bügel. Gesamthöhenverstellbarkeit: 120,5 mm - 165,1 mm. Für Sparen ab 48 mm (schmale Sparen ab 36 mm mit Holzbauschrauben M6 möglich) mit vormontiertem Climber 36/50 und Zylinderkopfschraube. Zur Befestigung der K2 SingelRail oder CrossRail Montageschiene.

Eigenschaften:

  • verstellbar
  • für alle gängigen Modultypen
  • für Schrägdachmontage

Technische Daten:

Anwendungsbereich Schrägdach
Dacheindeckung Ziegeleindeckung
Montagesystem K2 SingleRail System
Verstellbar Ja
Komponententyp
Dachhaken
Sparrenbreite
ab 36 mm

 

Herstellerinformation

Herstellerinformationen:

K2 Systems GmbH
Haldenstraße 1
71272 Renningen-Malmsheim

Tel.: +49 (0)7159-42059-0
Email: info@k2-systems.com
Web: www.k2-systems.com

Sicherheits- und Gebrauchsinformationen:

1. Mechanische Risiken

  • Strukturelles Versagen: Unzureichende Materialfestigkeit oder fehlerhafte Installation könnten zum Versagen des Montagesystems führen, was Schäden an PV-Modulen, Dächern oder der Umgebung verursachen könnte.
  • Stabilität bei extremen Wetterbedingungen: Belastungen durch Wind, Schnee oder Regen könnten zu Verformungen, Lockerungen oder zum Abriss von Komponenten führen, insbesondere bei unsachgemäßer Montage.
  • Montagefehler: Fehler bei der Installation, wie unzureichend befestigte Schrauben oder falsch positionierte Halterungen, könnten die Sicherheit beeinträchtigen.
  • Lastübertragung: Unsachgemäße Verteilung der Lasten auf Dachflächen oder Tragwerke könnte die Statik beeinträchtigen, was zu Schäden an Gebäuden oder Verletzungen führen kann.

2. Materialrisiken

  • Korrosion und Alterung: Materialversagen durch Rost (bei unzureichendem Korrosionsschutz) oder Ermüdung durch Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung und Temperaturschwankungen könnte die strukturelle Integrität beeinträchtigen.
  • Fehlerhafte Werkstoffe: Die Verwendung von Materialien mit minderwertigen oder nicht spezifikationskonformen Eigenschaften könnte die Lebensdauer und Sicherheit reduzieren.

3. Risiken bei der Befestigung

  • Unzureichende Dachanbindung: Falsche Auswahl oder Installation der Dachbefestigungen könnte die Dachhaut beschädigen, was zu Undichtigkeiten und strukturellen Problemen führen könnte.
  • Dachkompatibilität: Wenn das Montagesystem nicht an die spezifische Dachart angepasst ist (z. B. Schrägdach, Flachdach, Ziegeldach), könnten Fehlfunktionen auftreten.

4. Risiken durch externe Einflüsse

  • Windlasten: Bei starkem Wind könnten unsachgemäß montierte oder nicht ausreichend gesicherte Systeme abreißen und Schäden verursachen.
  • Schneelasten: In Regionen mit hohen Schneelasten könnte ein unzureichend dimensioniertes System zum Zusammenbruch führen.
  • Blitzschlag: Metallische Montagesysteme könnten bei fehlender Erdung elektrische Gefahren durch Blitzschlag hervorrufen.

5. Nutzungsrisiken

  • Fehlende Wartung: Wenn das System nicht regelmäßig überprüft wird, könnten sich Verbindungen lockern oder Materialschäden unbemerkt bleiben.
  • Montage durch Laien: Eine unsachgemäße Installation durch ungeschultes Personal erhöht das Risiko von Montagefehlern und strukturellem Versagen.


Vollständige Details anzeigen