be-Photovoltaik
PV Montageset K2 Systems Montagesystem für Photovoltaik Anlagen inkl. Statik
PV Montageset K2 Systems Montagesystem für Photovoltaik Anlagen inkl. Statik
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
PV Montageset K2 Systems Montagesystem inkl. Statik
Das K2 Montagesystem ist eine hochwertige Lösung für die Installation von PV-Anlagen. Dieses Montagesystem wurde entwickelt, um die einfache und sichere Installation von PV-Modulen zu ermöglichen und dabei eine maximale Energieerzeugung und -sicherheit zu gewährleisten.
Eigenschaften:
- Langlebige und stabile Befestigungslösung
- für vertikale Modulausrichtung
- hohe Tragfähigkeit
- Hergestellt in Deutschland
Lieferumfang:
- Aluminiumprofil: SingleRail 36 2250 mm
- Dachhaken 3x verstellbar: CrossHook 3S
- Schrauben: Tellerkopf Holzbauschraube 8x100
- Mittelklemmen: OneMid Set 30-42 schwarz
- Endklemmen: OneEnd Set 30-42 schwarz
- Schienenverbinder: SingleRail 36 RailConnector Set
- K2 Solar Kabelmanager
- Stäubli MC4 WEIBLICH KBT4/6X-UR. MC4 Kupplungsbuchse (+) für Kabel Ø 4-6 mm²
- Stäubli MC4 MALE KST4/6X-UR. MC4 Kupplungsbuchse (-) für Kabel Ø 4-6 mm²
- Solarkabel 6 mm² (in schwarz)
Unsere Preiskalkulation basiert ausschließlich auf der vertikalen Montage und einem inneren Modulfeld (ein- oder mehrreihig). Bitte beachten Sie, dass lückenhafte oder stark abweichende Montagen eine individuelle Kalkulation erfordern können.
Die Mengen sind abhängig von der Anordnung der Module.
Nach dem Kauf erhalten Sie von uns den Verlegeplan inkl. Statikbericht.
Hierfür benötigen wir nach dem Kauf folgende Informationen von Ihnen:
- Objektanschrift
- Gebäudehöhe
- Dachneigung
- Sparrenbreite und -abstand
-
Modultyp (Hersteller und Modellbezeichnung)
- Modulanordnung
Technische Daten:
Modulrahmenhöhe |
30 - 42 mm |
---|---|
Länge der Montageschienen |
2250 mm |
Anwendungsbereich |
Schrägdach, Ziegeldach |
Herstellerinformation
Herstellerinformationen:
K2 Systems GmbH
Haldenstraße 1
71272 Renningen-Malmsheim
Tel.: +49 (0)7159-42059-0
Email: info@k2-systems.com
Web: www.k2-systems.com
Sicherheits- und Gebrauchsinformationen:
1. Mechanische Risiken
- Strukturelle Versagen: Unzureichende Materialfestigkeit oder fehlerhafte Installation könnten zum Versagen des Montagesystems führen, was Schäden an PV-Modulen, Dächern oder der Umgebung verursachen könnte.
- Stabilität bei extremen Wetterbedingungen: Belastungen durch Wind, Schnee oder Regen könnten zu Verformungen, Lockerungen oder zum Abriss von Komponenten führen, insbesondere bei unsachgemäßer Montage.
- Montagefehler: Fehler bei der Installation, wie unzureichend befestigte Schrauben oder falsch positionierte Halterungen, könnten die Sicherheit beeinträchtigen.
- Lastübertragung: Unsachgemäße Verteilung der Lasten auf Dachflächen oder Tragwerken könnte die Statik beeinträchtigen, was zu Schäden an Gebäuden oder Verletzungen führen kann.
2. Materialrisiken
- Korrosion und Alterung: Materialversagen durch Rost (bei unzureichendem Korrosionsschutz) oder Ermüdung durch Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung und Temperaturschwankungen könnten die strukturelle Integrität beeinträchtigen.
- Fehlerhafte Werkstoffe: Die Verwendung von Materialien mit minderwertigen oder nicht spezifikationskonformen Eigenschaften könnte die Lebensdauer und Sicherheit reduzieren.
3. Risiken bei der Befestigung
- Unzureichende Dachanbindung: Falsche Auswahl oder Installation der Dachbefestigungen könnte die Dachhaut beschädigen, was zu Undichtigkeiten und strukturellen Problemen führen könnte.
- Dachkompatibilität: Wenn das Montagesystem nicht an die spezifische Dachart angepasst ist (z. B. Schrägdach, Flachdach, Ziegeldach), könnten Fehlfunktionen auftreten.
4. Risiken durch externe Einflüsse
- Windlasten: Bei starkem Wind könnten unsachgemäß montierte oder nicht ausreichend gesicherte Systeme abreißen und Schäden verursachen.
- Schneelasten: In Regionen mit hohen Schneelasten könnte ein unzureichend dimensioniertes System zum Zusammenbruch führen.
- Blitzschlag: Metallische Montagesysteme könnten bei fehlender Erdung elektrische Gefahren durch Blitzschlag hervorrufen.
5. Nutzungsrisiken
- Fehlende Wartung: Wenn das System nicht regelmäßig überprüft wird, können Verbindungen oder Materialschäden unbemerkt bleiben.
- Montage durch Laien: Eine unsachgemäße Installation durch ungeschultes Personal erhöht das Risiko von Montagefehlern und strukturellem Versagen.





